Katharina Immekus

If there was a soundtrack to Katharina Immekus’ latest exhibition, KATALOG, a retrospective that spans twelve formative years and makes reference to a much wider time frame, what would it feature?
She is direct but not obvious. Her work is grounded in the real world. Her motifs are common but not incidental and the themes she explores are universal.
The soundtrack would be diverse while defining a clear identity. The surface must be strong, the supporting layers complex.
In 2007, The Postcard has suddenly become almost an icon of another time and in this respect it contains an inevitable element of nostalgia. In essence, it often makes direct references to nature. It reflects a physical existence, not a virtual one. Katharina’s paintings after postcards also pay homage to nature and the elements. The style of these pictures is clear and reflective; unpretentious, but laden with suggestions about the human relationship to the environment, both built and natural. She takes references from her personal, varied background and she draws out of these a certain aesthetic that suggests an element of displacement. Her position is a sensitive one and it provides enough distance to remain unresolved, purveying a sense of misfit.

Track 1: Traffic „Graveyard People“
Track 2: Silvio Rodriguez „Sueno con Serpientes“

While The Postcard suggests distance in space and time, photographs provide more personal motifs. In this way Katharina deals directly with her own relationships and she defines and reflects herself and her own condition through different surroundings and objects. Her pictures are honest without imposing upon the viewer. She knows how to be metaphorical while remaining in-tune and unfussy.

Track 3: Dusty Springfield „I close my eyes and count to ten“
Track 4: Lucio Battisti: „Dove arriva quel cespuglio?“

Katharina works towards creating paintings that are unadorned and clear. In this she is unapologetic and consistent. Having said that, the evidence shows that she questions herself with the same honesty with which she deals with her themes. It is interesting to note the contrast between the sensitivity of her brush strokes with her passionate style of cutting. Here she is not afraid to combine bold definition with free expression, to surprising effect.

Track 5: Veronika Fischer „Nachts“
Track 6: Elvis Costello „When I was cruel“
Track 7: Alison Krauss „So long, so wrong“

The montages reveal an irony which makes cross cultural references, swinging from west to east with equal empathy. She toys with ambiguity; preferring to make tongue-in-cheek suggestions rather than direct statements, hence leaving the viewer with an objective distance.

Track 8: The Good, the Bad and the Queen „Nature Springs“
Track 9: Martha Wainwright „So many friends“
Track 10: Joan as Policewoman „Real Life“

Katharina Immekus combines reserve with challenge, in a way that provides a clearly defined and unmistakeable personal signature. Melancholy undertones notwithstanding, she refines her images with confidence that makes her pictures, like the best sort of anthem, unique, striking and unforgettable.

Track 11: Nitin Sawhney „Falling“

Julia Mewburn Crook, 2007

Gäbe es einen Soundtrack zu Katharina Immekus´ Ausstellung „Katalog“, einer Retrospektive, die 12 prägende Jahre umspannt, und sich auf einen noch größeren Zeitraum bezieht,- was wäre darauf zu hören?
Sie ist direkt aber nicht offensichtlich. Ihre Arbeiten entstammen der Wirklichkeit. Ihre Motive sind gewöhnlich aber nicht nebensächlich und die Themen, die sie untersucht, sind von allgemeinem Belang.
Der Soundtrack wäre ein vielseitiger, der trotzdem eine klare Identität definiert. Die Oberfläche sollte fest sein und die darunter liegenden Schichten komplex.
Im Jahr 2007 ist die Postkarte plötzlich fast zu einer Ikone für eine andere Zeit geworden und daher haftet ihr zwangsläufig etwas Nostalgisches an. Im Wesentlichen stellt sie oft direkte Bezüge zur Natur her. Sie spiegelt ein physisches, nicht virtuelles Dasein wider. Ebenso huldigen Katharina Immekus´ Gemälde nach Postkarten, der Natur und den Elementen.
Stilistisch sind diese Bilder klar und reflektiert; unprätentiös und dennoch voller Andeutungen über das Verhältnis des Menschen zu seiner sowohl künstlichen als auch natürlichen Umwelt. Sie verwendet Aspekte ihrer eigenen, bewegten Vita und entwickelt daraus eine sehr spezielle Ästhetik, die auf eine gewisse Entwurzelung schliessen lässt. Ihr Standpunkt ist sensibel: Er ermöglicht genug Distanz zum Gegenstand der Betrachtung und vermittelt das ungelöste Gefühl eines Außenseiters.

Track 1: Traffic „Graveyard People“
Track 2: Silvio Rodriguez „Sueno con Serpientes“

Während eine Postkarte räumliche und zeitliche Entfernung darstellt, sind Fotografie weitaus persönlicher. Auf diese Weise thematisiert Katharina Immekus ihre zwischen-menschlichen Beziehungen und reflektiert ihre Identität anhand verschiedener Umgebungen und Gegenstände. Ihre Bilder sind ehrlich ohne sich dem Betrachter aufzudrängeln. Ihr gelingt es Sinnbilder zu schaffen und gleichzeitig auf unkomplizierte Weise im Einklang mit ihrem Material zu bleiben.

Track 3: Dusty Springfield „I close my eyes and count to ten“
Track 4: Lucio Battisti: „Dove arriva quel cespuglio?“

Katharina Immekus arbeitet auf eine schlichte, klare Bildaussage hin. In dieser Hinsicht ist sie rigoros und beständig. Darüber hinaus hinterfragt sie sich genauso ehrlich selbst, wie sie es mit den Inhalten ihrer Arbeit auch tut. In diesem Zusammenhang gibt es einen auffälligen Unterschied zwischen dem sensiblen Duktus ihrer Malerei und der leidenschaftlichen Härte in ihren Grafiken. Hier scheut sie sich nicht, mutige Zeichnung mit freiem Ausdruck zu verbinden - mit überraschendem Ergebnis.

Track 5: Veronika Fischer „Nachts“
Track 6: Elvis Costello „When I was cruel“
Track 7: Alison Krauss „So long, so wrong“

Ihre Montagen offenbaren mit gleicher Sympathie für Ost und West einen ironischen Umgang mit den Begrifflichkeiten konkurrierender Kulturen. Sie spielt mit Doppeldeutigkeiten und bevorzugt eine lakonische Stellungnahme gegen über einer direkten Behauptung. Dies wiederum gibt dem Betrachter die Möglichkeit einer objektiven Distanzierung.

Track 8: The Good, the Bad and the Queen „Nature Springs“
Track 9: Martha Wainwright „So many friends“
Track 10: Joan as Policewoman „Real Life“

Katharina Immekus verbindet Zurückhaltung und Herausforderung auf unverwechselbare Weise. Einem melancholischen Unterton zum Trotz, entwickelt sie selbstbewusst ihre Bilder, die-wie Hymnen im Besten Sinne- einzigartig, auffällig und unvergesslich sind.

Track 11: Nitin Sawhney „Falling“
 

Das einfache Haus und der neue Mensch

Es ist nicht irritierend zu sein wo man ist.
Es ist nur irritierend zu denken man wäre gern irgendwo anders.

John Cage

Man muß sich ja fragen warum. Warum wäre man gern woanders. Und wo genau?
Der sacht ansteigende Hang hinter dem Haus. Er hört gar nicht mehr auf, schiebt sich ins Unermessliche, obwohl es durchaus diese klare Trennlinie gibt, die weit hinten das Baumgewölk vom Himmel scheidet – eine Art Summe aller Hänge. Das Ideal des Hangs, der den Horizont schlichtweg ignoriert. Das muß in einem Land sein, wo die Hänge nicht enden, dabei aber einigermaßen freundlich bleiben. Das Land ist gleich um die Ecke. Und außerdem sehr weit fort, wie auch die Hänge selbst: immer direkt vor der Nase, aber hingelangen tut man nie. Hinauf schon gar nicht. Und dennoch, die Hänge dort sind, wie sie überall sind: langsames, hügeliges Gefälle, hier und da bewaldet, manchmal von Straßen und Pfaden durchzogen. In ihnen eingebettet: das Haus. Mag sein, ein einzelnes Pferd weidet.

Indes gleicht das Kunstwerk durch sein selbstgenügsames Anwesen eher wieder dem eigenwüchsigen und zu nichts gedrängten bloßen Ding.
Martin Heidegger

Häuser. Einfache Häuser ohne Balkon und Holzverkleidung, ohne Fensterläden, ohne einen Erker. Die Art Häuser, die man im Vorbeifahren aus dem Auto manchmal sieht, sie stehen unweit der Bundesstraße, in den langgezogenen Ortschaften ohne einen Bewohner. Häuser, in denen wir nie wohnen wollten. Häuser, die uns aber trotzdem nicht loslassen. Fast sieht es aus, als nähmen sie die Rolle des Menschen ein: sie sind einfach da. Darin liegt wohl auch die eigentliche Bedeutung, wenn man von dem einfachen Haus spricht.
Eine Schulfreundin wohnte in so einem Haus (nur der Hintergrund war anders, eine Wiesenebene, die ganz hinten an einen Berg stieß). Eine übersichtliche Anordnung mehrerer schmuckloser Türen aus dunkel lasiertem Holz entlang eines geraden Mittelgangs, das war der Kern. Es gab eine helle, moderne Küche, durch deren großes, einziges Fenster das Nachmittagslicht fiel, dazu ein klares, irgendwie sehr weißes, oder wenigstens in Beigetönen gehaltenes Wohnzimmer mit einfachen, nicht gerüschten Gardinen. Wenn ich die Freundin besuchte, hatte ich das Gefühl, wir befänden uns ganz allein in dem Haus. Das Haus ließ in seiner Unaufgeregtheit die übrigen Bewohner so selbstverständlich sie selbst sein, daß sie vor den klaren und nüchternen Wänden einfach nur anwesend waren, nie hervorstachen. Positive Schatten. Ich sah den Vater meiner Freundin selbstvergessen in dem ziemlich großen, lichten Hobbykeller einen Nagel in ein Brett schlagen; wir standen in der Tür, er bemerkte uns nicht.
Das gehört zu den Merkmalen der einfachen Häuser, daß sie innen so sind wie außen: rücksichtsvoll uns gegenüber. Sie beschützen uns vor Regen und Kälte, ohne uns dabei die Würde zu nehmen. Sie prunken und protzen nicht. Sie verbergen vor uns, daß sie uns schützen und daß wir also Schutzbedürftige sind, die genau das aber besser nicht wissen sollten.
Aber liegt nicht in der Tatsache, daß es einmal Hobbykeller gab, wo Väter an Werkbänken hantierten und wo ich Sonntags Tischtennis spielte an der Tischtennisplatte, und daß es auch Partykeller gab, mit hölzerner Eckbankkonstruktion und Wandtäfelung – liegt in dieser Tatsache nicht auch Traurigkeit? Oder entsteht die Traurigkeit dadurch, daß ich mich an die Hobbykeller und Partykeller erinnere. Wann war das, und wo?
Nicht selten waren diese Häuser zugleich Gästehäuser oder Pensionen, sie säumten die Bundesstraßen und lagen ein wenig abseits der touristischen Zentren. Gleichgültig, ob sie in Bayern standen oder in Nordrhein-Westfalen, sie glichen sich, überall. Das bundesrepublikanische Fleckchen Erde meiner Kindheit, war es ein gutes Land? Soll man sich nach ihm sehnen? Wenn ich die Häuser und die Hänge auf den Bildern von Katharina Immekus ansehe, habe ich genau dieses Gefühl: daß ich nicht weiß, ob ich mich sehnen soll – noch bevor ich überhaupt weiß, wonach.
Es ist mir, in Leipzig, ja nichts geblieben außer den gelegentlichen Erinnerungen. Und wenn ich wieder einmal dorthin, in die Nähe dieser Häuser führe? Führe ich dann „zurück“? Führe Katharina Immekus „zurück“, wenn sie ins Sauerland führe? Das Wort „zurück“ impliziert hier, seitdem aus den zwei Ländern eines geworden ist, auch eine zeitliche, also rückwärts chronologische Bewegung, nicht nur eine räumliche. Die, wenn man so will, historische Dimension in diesen Bildern packt mich am Kragen, wenngleich die Bilder sich ja längst nicht damit begnügen. Wie in allen großen Kunstwerken ist die historische Dimension dazu da, überschritten zu werden.
Zurückkehren in das Land, in dem ich den Sonntagnachmittag verbrachte. Zurückkehren in das Land, in das ich mit meinen Eltern Sonntagsausflüge machte. Unter einer leuchtend orangefarbenen Markise saßen wir auf einer Terrasse und konnten die Gegend weithin überblicken, über den Parkplatz hinweg, wo gelegentlich neue Autos einfuhren, denen gelegentlich neue Familien entstiegen. Auf der Kaffeeterrasse des Gästehauses, wohin der Ausflug uns geführt hatte, saßen wir um einen runden Tisch, vor mir ein riesiger, umgedreht kegelförmiger Eisbecher; mit einem langen silberen Löffel holte ich die letzte flüssige Eissoße aus der verengten Tiefe des Kelchs. Ich trug Kniestrümpfe. Immer war schönes Wetter, die Wolken hatten ganz andere Funktionen als jetzt, sie dienten nicht der Regulierung und Steuerung des Wetters, brauten sich nicht zum Regenhimmel zusammen, sondern standen einfach nur hoch droben, vereinzelte Zier- und Zerrformen. Sie badeten im Blau der Ansichtskarten. Das Land gibt es nicht mehr, es ist versunken, und die Wolken haben sich an unbekannte Plätze getrollt. Aber die Pensionen stehen noch, ragen jetzt heraus, aus einer veränderten Gegend; es sind aber noch Zimmer frei. Wie muß es jetzt sein, darin zu wohnen. Wird man ein anderer, wird man der neue Mensch sein?
Das schreibe ich, während ich immer wieder den Text unterbreche, von der Tastatur aufschaue, hinauf zu dem Stuckornament an der Decke: kleine Blüten sitzen auf konzentrisch angeordneten Kreisen. Mehrmals überstrichen, ist das Relief von Farbe fast überdeckt, die Blüten sehen eher aus wie Planeten, die auf ihren Umlaufbahnen fliegen. Da die Wohnung in einem, architektonisch gesehen, putzig bis schrullig zu nennenden Straßenzug im Südwesten Leipzigs liegt, mit kleinen Türmchen und Erkerchen an den Häuserfronten (die überdies hier und da mit kleinen Affen- Troll- und Teufelsfiguren verziert sind – eine wahre Dämonengalerie), glaubte ich bei der ersten Besichtigung wirklich, da wäre ein bemerkenswert futuristischer Stuck an der Decke, von einem kosmologischen Visioniär oder wenigstens einem Geheimbündler in Auftrag gegeben, der früher hier vielleicht gewohnt hatte. Und obwohl sich der Irrtum bei genauerem Hinsehen auflöste, blieb doch diese sonderbar abseitige und gleichzeitig elektrisierende utopische Idee in dieser Wohnung, bis heute.
Alles Wohnen an allen Orten ist ja immer Utopie. Die Landschaft betrachten, die Gegend rund ums Haus, in dem man wohnt, sowie die anderen Häuser betrachten, vom Blickwinkel des unruhig umher Spähenden aus: Annäherungsversuche. Wohnen: ein ständiger Abgleich mit etwas, von dem wir gar nicht wissen, wie wir uns es eigentlich wünschen. Ein Herantasten an Formen und Farben, an die eine, endgültige Landschaft mit dem einen, endgültigen Haus; so lange, bis man den Wunsch zumindest eingekreist hat und ihn etwas länger betrachten kann.
Eine Möglichkeit, besser, eine Form, diese Utopie beherzt anzupacken, besteht darin, das Land mit seinen Häusern, Tankstellen und Pensionen in seinen Postkarten zu spiegeln, und die Spiegelung in Postkartenfarben wieder zu spiegeln, bis es tausendfach ineinandergeschoben zwischen den zwei Spiegelflächen steht.
Wieso komme ich, darüberhinaus, auch immer auf die Idee des Odyseeischen beim Betrachten der Bilder? Was hat das alles mit dem Umherirren zu tun. Vielleicht ist das Umherirren die offenste und damit die gültigste, umfassende Weise, sich nach etwas zu sehnen. Vielleicht hätte Odysseus sich gern in so einer Pension einquartiert. Wenn man ihm schon die Rückkehr verweigerte, hätte er doch hier wenigstens einen Ort gehabt, der alles Vertraute und Unvertraute bündelte und es dadurch neutralisierte. Odysseus, ein Mensch, der sich danach sehnt, in dem einfachen Haus am Hang zu wohnen. Einer, der aus dem Fenster hinaus auf die Bundesstraße schaut; mehr muß fürs erste gar nicht geschehen, und es wäre trotzdem ein noch neueres Abenteuer. Ich sehe ihn genau vor mir. Manchmal steigt er die Treppen in dem schmucklosen Treppenhaus hinunter, an den Topfpflanzen auf den Fenstersimsen vorbei, er geht hinters Haus, wo ein paar Zierbäume – Fächerahorn, Silberahorn, ein hochgewachsener Thuja – Schatten spenden, zu der Bank, die an der Rückseite des Hauses steht. Er setzt sich genau vor den großen Hang. Und schaut hinauf. Und schaut hinauf.

Anm. d. Verf.: „Sie badeten im Blau der Ansichtskarten“ ist eine Verszeile aus dem Gedicht „Wolkenode“ von Marion Poschmann

Martina Hefter

english

One has to ask why. Why would one like to be somewhere else? And where exactly?
The gently rising slope behind the house. It doesn’t stop, it thrusts itself into an infinite vastness, although for all intents and purposes, there exists a clear dividing line which – far in the back – separates the clouds of trees from the sky. A sort of sum of all slopes. The ideal of a slope which simply ignores the horizon. This must be in a land where slopes never end but still remain relatively friendly. This land is just round the corner. And also very far away, like the slopes themselves: always directly in front of one, yet one can never reach them. And one certainly can never go up. And nevertheless, the slopes there are like everywhere: a slow, hilly decline, interspersed with woodland, occasionally criss-crossed by roads and paths. Nestling between them is the house. Perchance, a solitary horse grazes.

However, the work of art, in its frugal being, rather resembles the self-dynamic and unconstrained mere thing.
Martin Heidegger

Houses. Simple houses without a balcony or wainscot, without shutters, without a gazebo. The type of houses that you see from the car while passing, they stand near the main road in elongated villages without a single inhabitant. Houses in which we never wanted to live. Yet houses which nevertheless maintain their grip on us. It almost seems as if they were taking up the role of the people: they simply are there. This might well be the actual meaning of when one speaks of the simple house.
A school friend used to live in such a house (only the background was different, a pastured plain adjoining a mountain in the far distance). Its core consisted of a clearly laid out array of several bare, darkly varnished doors along a straight central corridor. There was a bright, modern kitchen with the afternoon light shining in through its single large window and in addition a clear and somehow very white - or at least a light beige - living room with basic no-frills curtains. When I visited the friend I always had the feeling as if we were alone in those rooms. In its lack of excitement, the house naturally let the other inhabitants be themselves so that against the plain and sober walls they were simply present, they never stood out. Positive shadows. I saw my friend’s father as he stood in the fairly big, light hobby room of the house, engrossed in hammering a nail into a plank. We were standing in the door, he didn’t notice us.
It is part of the features of the simple houses that their interior is like their exterior: they are considerate toward us. They protect us from the rain and the cold without taking away our dignity. They do not show off. They withhold from us the fact that they protect us and that we therefore need protection, yet precisely this is what we should not know.
Yet doesn’t sadness lie in the fact that once there were hobby rooms where fathers worked on work benches and where I used to play ping pong at the tennis table on Sunday afternoons, and that there also used to be party rooms with wooden corner seating constructions and wall panelling? Or does sadness arise from the fact that I remember those party rooms and hobby rooms. When was that, and where?
Quite often these houses were also guesthouses or Bed & Breakfasts; they lined the main roads and were situated somewhat away from the tourist attractions. No matter where they stood, in Bavaria or North Rhine-Westfalia, they resembled each other, everywhere. This Federal German patch of soil of my childhood, was it a good land? Should one long for it? When I look at the houses and slopes on Katharina Immekus’ pictures I feel just that: I don’t know whether I should have this longing before I even know what for.
Nothing is left for me, in Leipzig, except occasional memories. And what if I drove there again to the vicinity of those houses? Would I drive ‘back’? Would Katharina Immekus be driving ’back’ if she drove to the Sauerland? Since the two countries have become one, here the word ’back’ also implies a temporal movement - that is a movement back in time - not only a spatial one, The historical dimension, if you will, in these pictures grabs me by the scruff of my neck, although the pictures go far beyond it. As in all great works of art, the historical dimension serves the purpose of being transcended. purpose of being transcended.
To revisit the land where I spent my Sunday afternoons. To revisit the land where I went with my parents on Sunday excursions. We sat on a terrace under a bright orange canopy, able to look over the expanses around us , across the parking lot where occasionally new cars would enter and where occasionally new families would get out. We used to sit at a round table on the terrace of the restaurant where our excursion had lead us. In front of me a huge glass of ice-cream like an inverted cone; I scraped the last of the liquid ice-cream sauce with a long silver spoon from the narrow depth of the chalice. I wore knee-length socks. The weather was always nice; the clouds served a purpose different to now. It was not to regulate and direct the weather, they did not gather to form a sky of rain clouds but simply hung high up, solitary distorted and decorative shapes. ‚They bathed in the blueness of postcards’. This land no longer exist; it has sunk and the clouds have slunk away to unknown parts. But the guest houses still stand, sticking out in a changed surrounding, yet there are still vacancies. What must it now be like to live in them. Would one be a different man, the New Man?
I write this, and all the while I keep interrupting the text, look up from the key board, up to the stucco ornament of the ceiling: small flowers sit in concentric circles. Repeatedly painted over, the flower relief has almost been covered; the flowers rather look like orbiting planets. Architecturally speaking, this apartment is situated in a twee or quirky row of houses in south-west Leipzig, with small turrets and gazebos at the front (which furthermore are decorated here and there with small figures of apes, devils and trolls, a veritable gallery of demons). Therefore, I really believed at first viewing that this was remarkably futuristic stucco on the ceiling which had been commissioned by a cosmological visionary, or at least by a member of a secret society who previously lived here. Although a closer look resolved the mistake, this strangely absurd, yet at the same time electrifying Utopian idea remained in this apartment to this day.
All living in all places is always a Utopia. Observing the landscape, the area around the house one lives in, as well as observing the other houses from a restlessly peering point of view: attempts to get closer. Living: a constant alignment with something of which we do not know how we actually wish it to be. A cautious approach towards forms and colours, towards the one ultimate landscape with the one ultimate house - as long as it takes to at least narrow down the wish, and to be able to look at it somewhat longer. One way to courageously take hold of this Utopia is to reproduce it in pictures, with its houses, Bed & Breakfasts and petrol stations. To reflect the land in its postcards, and to reflect the reflection again in postcard colours until it lies a thousandfold interleaved between the two mirror surfaces.
And, moreover, why do I return to the Odyssean idea when I look at the pictures. What does all this have to do with wandering about. Maybe wandering about is the most extensive and thus the most valid and comprehensive way of longing. Maybe Odysseus would have liked to stay in such a guest house. At least, here he would have had a place which combined all things familiar and unfamiliar, thus neutralising them. Odysseus, a man who longs to live in the simple house on the slope. A man who looks out of the window at the main road; nothing else needs to happen initially and it would still be an even newer adventure. I can clearly see him. Sometimes he climbs down the stairs in the bare stairwell past the potted plants on the window ledges; he walks behind the house where some ornamental trees – Japanese maple, silver maple, a tall thuja bush - provide shade, to the bench at the back of the house. He sits down directly in front of the big slope. And looks up. And looks up.
Marina Hefter


Author’s note: ‚They bathed in the blueness of postcards’ (orig. „Sie badeten im Blau der Ansichtskarten“) is a line from the poem „Wolkenode“ by Marion Poschmann,in: Marion Poschmann: Grund zu Schafen, Frankfurt 2004